Was wissen wir wirklich über das Leben unserer Eltern, der Kriegskinder? Wann ist der richtige Zeitpunkt, zum Archäologen des eigenen Lebens zu werden und die Eltern zu befragen?
Jürgen Wiebicke führte am Lebensende seiner Mutter mit ihr Gespräche über das Leben und die Erfahrungen seiner Eltern, damit die Erlebnisse der Generation, die Krieg und Nationalsozialismus als Jugendliche miterlebt hatte, nicht mit dem Tod verschwinden.
Alles aufzuschreiben scheint besonders wichtig, weil die letzten Zeitzeugen abtreten, aber Geschichtsleugner und Hassbereite wieder aus den Löchern kriechen. Liegt das auch daran, dass Zyklen von Krieg und Frieden mit verblassender Erinnerung zusammenhängen? Jürgen Wiebicke erzählt exemplarisch von einer Generation, die den Krieg mit voller Wucht abbekam, und zieht die Parallelen zur heutigen Zeit.
Und er schreibt über das Sterben und den Tod in der heutigen Gesellschaft, für die der Umgang mit dem Thema Endlichkeit immer problematischer wird.
Jürgen Wiebicke lebt als freier Journalist in Köln. Seit 14 Jahren moderiert er wöchentlich »Das philosophische Radio« auf WDR5. Er gehört zu den Programm-Machern der phil.Cologne, des Internationalen Festivals der Philosophie.
Die Autorenlesung findet am Mittwoch, 01. Juni 2022, 20.00 Uhr, bei uns in der BAM statt.
ACHTUNG! Kartenvorverkauf beginnt am 09.05.2022. Die Eintrittskarten sind ab diesem Zeitpunkt bei uns in der Buchhandlung erhältlich! Der Eintritt kostet 12 €.